Flugbetrieb  

Flugbetrieb jedes Wochenende und an Feiertagen 

Ab 9h bis ca. 18h

Wir freuen uns Sie am Flugplatz begrüßen zu dürfen

 

Segelfluggelände Markdorf (Google Maps)

 

   

Aktuelle Ereignisse  

20 Sep 2025
Papiersammlung
13 Dec 2025
Papiersammlung
   

Weitere Infos  

   

P8300009k

Im Rahmen des Markdorfer Ferienprogramms konnten 12 Mädchen und Jungen im Alter von 14-16 Jahren bei den Segelfliegern einen Tag die grenzenlose Freiheit des Fliegens erleben.

Vor dem Fliegen waren allerdings zuerst alle notwendigen Voraussetzungen zu erfüllen: Fluggelände absperren, Winde und Flugzeuge aufbauen, Schleppseile ausziehen und die Startvorbereitungen erledigen. Dies wurde in kleinen Gruppen mit den Schülern durchgeführt, bevor es dann am Flugzeug die theoretische Einweisung gab.

Nach kurzer Besprechung der sicherheitsrelevanten Verhaltensregeln auf einem Flugplatz - Augen auf und kein blinder Aktionismus- ging es auch schon los. Die ersten Starts wurden durchgeführt und die Schüler konnten auf dem Pilotensitz spüren, was da ab geht. Immerhin beschleunigt die Winde das Segelflugzeug im Startvorgang etwa gleich schnell wie ein Formel 1 Rennwagen startet. d.h. von 0 auf 100km/h in weniger als 3 Sekunden und nicht nur das, es geht auch recht steil bergauf, was bei den meisten einen bleibenden Eindruck hinter lies. Den Startvorgang bis zum Ausklinken des Schleppseils steuerte der Fluglehrer Nick Schäfer und ab da durften die Pilotenneulinge selbst versuchen das Segelflugzeug zu fliegen. In gut 300m über Grund ist genügend Platz in alle Richtungen um diese Erfahrung auch wirklich selbst zu machen. Nach ca. 3-4 Minuten war dann der Zeitpunkt gekommen sich zur Landung zu melden und das Steuer wieder dem Fluglehrer zu überlassen. Nach der Landung gab es einen regen Austausch über das gerade Erlebte mit den anderen Teilnehmern. Aber nicht nur das tolle fliegerische Erlebnis wurde den Schülern nahe gebracht, sondern auch die dazu notwendigen Teamtätigkeiten. Damit nämlich ein Segelflugpilot fliegen kann, braucht es einen Windenfahrer, einen Seilrückholer, einen Startleiter und noch einen Helfer der beim Start die Fläche waagrecht hält, also eine echter TEAM-Sport. Bei allen Tätigkeiten durften die Schüler mitmachen und waren mit vollem Engagement dabei. Neben dem Fliegen war für alle Teilnehmer, das Seilrückholfahrzeug unter Aufsicht auf dem abgesperrten Fluggelände selbst zu steuern, ebenfalls ein Highlight. Insgesamt war es für alle ein toller Tag bei den Markdorfer Segelfliegern.

   
Copyright © 2025 Segelfliegergruppe Markdorf e.V.. All Rights Reserved.
Joomla! is Free Software released under the GNU General Public License.