Sonnenschein lockt markdorfer Piloten in die kalte Winterluft
In der kalten Jahreszeit, wo die Sonne nur selten kurz durchblitzt und sich die Tage eher dunkel gestalten, bleiben auch unsere Segelflieger am Boden
und werden für die kommende Saison vorbereitet.Ein paar Piloten ist diese Zwangspause jedoch zu lange und so wurde kurzerhand unser motorisiertes
Ultraleichtflugzeug aktiviert um bei strahlend blauem Himmel und eisigen Temperaturen die Saison 2022 zu starten.
So trafen sich am Samstag den 12. Januar die Piloten Stephan Hestermann, Thorsten Bosch, Nick Schäfer und Harald Rupp um ein paar Flüge durch die klare Luft über dem Bodensee zu machen.
Tolle Aussichten über den winterlichen Bodensee
Read more: Sonnenschein lockt markdorfer Piloten in die kalte Winterluft
Markdorfer Piloten erneut in der verschneiten Bergwelt unterwegs
Obwohl der Flugbetrieb offiziell über die Winterpause eingestellt ist und die Flugzeuge wieder auf hochglanz poliert werden, ließen es sich drei Piloten aus Markdorf nicht nehmen noch einmal über die verschneite Bergwelt der Alpen zu fliegen. Flugschüler Simon Müller berichtet.
Die Piloten Simon Müller und Dieter Slangen - Die Freude steht ins Gesicht geschrieben
Read more: Markdorfer Piloten erneut in der verschneiten Bergwelt unterwegs
SFG- Markdorf e.V. nun in der Nationalmannschaft vertreten
Als einer der wenigen Wettbewerbe dieses Jahres hatte die deutsche Meisterschaft der Junioren das Privileg auch tatsächlich stattfinden zu können.
Nachdem ich mich nun schon vor zwei Jahren für die DMJ qualifizieren konnte war die Vorfreude natürlich riesengroß, nach einem Jahr Verspätung endlich an dem Großevent teilnehmen zu können.
Zur Vorbereitung habe ich mich in entspannter Atmosphäre gemeinsam mit den Vereinskollegen Helmut, Angelika und Dieter und ein paar Freunden in Südfrankreich aufgehalten. Zusätzlich war ich zusammen mit dem D-Kader Baden-Württemberg eine Woche auf dem Flugplatz in Neresheim für ein Trainingslager, wo jeder sehr individuell gefördert und gefordert wurde um die bestmögliche Vorbereitung für die DMJ zu haben.
Als Flugzeug habe ich die „BW2“ vom Streckenflugförderverein Baden Württemberg zur Verfügung gestellt bekommen, ein Discus 2b, welcher mit technischen Raffinessen wie zum Beispiel elektrischen Mückenputzern ausgerüstet ist, welche für den Wettbewerbsflug sehr hilfreich aber für den Vereinsflugbetrieb nicht sehr alltagstauglich sind.
Read more: SFG- Markdorf e.V. nun in der Nationalmannschaft vertreten
800-Kilometer-Flug aus Sicht eines Fast-Noch-Flugschülers
Als recht neuer Scheinpilot hatte ich zwar schon kleinere Streckenflüge rund um den Flugplatz gemacht, aber so richtig weit war ich bisher noch nicht gekommen. Daher war ich natürlich sofort dabei, als Daniel Bernhardt mich fragte, ob ich Lust hätte, ihn auf einem Flug mit dem Arcus am Sonntag den 30.5.21 zu begleiten. Glücklicherweise schien auch das Wetter mitzumachen, die Vorhersage lautete: trockenes Wetter und gute Thermik. Da der Platz in Markdorf zu feucht war, mussten wir auf den Heiligenberg ausweichen.
Sichtlich glücklich: Autor und Pilot nach einem grandiosen Flug
Read more: 800-Kilometer-Flug aus Sicht eines Fast-Noch-Flugschülers
Unser neuer Duo Discus XLT ist da
Vor über 4 Jahren haben wir den Beschluss gefasst, unseren 18m-Hochleistungseinsitzer Discus 2cT gegen einen weiteren Doppelsitzer mit Turbomotor zu tauschen. Nach vielen Abwägungen und konstruktiven Diskussionsrunden im Verein entschlossen wir uns, einen Duo Discus XLT zu beschaffen. Wobei das „T“ in der Typenbezeichnung für den ausklappbaren Turbomotor steht. Dieser Motor ist nicht stark genug, um damit selbst zu starten, aber er kann im Fluge ausgefahren werden und ermöglicht so einen Rückflug zum Startplatz. Damit wird eine Außenlandung, falls die Thermik ausgeht, vermieden.
Empfangskomitee in Markdorf für den neuen Duo Discus XLT D-KFME
Papiersammlung Juni 2021 in Corona-Zeiten
Durch die Pandemie waren und sind viele Dinge nicht möglich oder eben nur unter klaren und einschränkenden Regeln. So ging es uns auch ab der Papiersammlung im Mai 2020 mit nun schon 5 Sammlungen.
Früher Saisonstart trotz Corona
Die Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie sind im Februar 2021 noch voll gültig. Dennoch ist Fliegen unter Einhaltung gewisser Regeln möglich. Da können die Piloten der Markdorfer Segelflieger nicht mehr länger an sich halten und organisieren einen frühen Saisonstart 2021. Zwei „Fliegerfraktionen“ sind unterwegs: Zum einen die echten Segelflieger, welche die eiskalte Nordostströmung für Leewellenflüge am Schwarzwald nutzen wollen, zum anderen die etwas bequemeren Ultraleichtpiloten, die den gefrorenen Markdorfer Flugplatz als Schneepiste in Betrieb nehmen.